Stuttgart/Hamburg. Das ZMS (Zentrum für Managementsimulation) an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, veröffentlicht seine CITAVI-Datenbank mit gesammelten Fachpublikationen auf einer von der netzweber GmbH bereitgestellten TYPO3-Webseite.
CITAVI ist eine Literaturverwaltung unter Windows und insbesondere im universitären Bereich beliebt. Die CITAVI-TYPO3- Schnittstelle biete die Möglichkeit, Publikationen „auf Knopfdruck“ von einem Windows-PC auf eine Webseite hochzuladen.
Dem ZMS war an einer schnellen und unkomplizierten Lösung gelegen, so wurde auch das Hosting der TYPO3-Instanz für die Ausgabe der Publikationen als eine SaaS (Software as a Service) Lösung komplett bei netzweber beauftragt.
"Wir freuen uns über die sehr einfach zu handhabende CITAVI-TYPO3-Schnittstelle für unsere Literaturdatenbank: Wir können nun Literatur in Citavi einpflegen und per Mausklick auf der Datenbank im Web veröffentlichen."
Tobias Alf, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZMS.
Neben der Möglichkeit, die hochgeladenen Literaturquellen zu durchsuchen, bietet die TYPO3-Extension, mit der die Schnittstelle realisiert wird, auch umfangreiche Funktionen zum Filtern und zur individuellen Ausgabe der Publikationen in einer TYPO3-Webseite.
So können die unterschiedlichsten Anforderungen bedient werden wie z.B.:
- Alle Publikationen von wissenschaftlichen Mitarbeitenden auf den Profilseiten
- Publikationen zu bestimmen Schlagworten/Kategorien
- Suche in der kompletten Datenbank mit zahlreichen Filtermöglichkeiten und Booleschen Operatoren
Die meisten Kundinnen und Kunden der CITAVI-TYPO3-Schnittstelle integrieren eine individuell angepasste TYPO3-Extension direkt in Ihre Webseiten. So können die gewünschten Publikationen an beliebiger Stelle genau dort ausgegeben werden, wo sie gewünscht werden.
Grundsätzlich sind bei Gestaltung und Funktionsweise kaum Grenzen gesetzt. Im Laufe der Zeit wurden bereits viele individuelle Wünsche umgesetzt, die dann bei neuen Versionen auch anderen Anwendern zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen zu der Funktionalität der Schnittstelle finden sich unter:
https://www.citavi.typo3-export.de/